Neue Meldepflicht in Steuersachen bei Verkäufen im Internet

Neue Meldepflicht in Steuersachen bei Verkäufen im Internet

Ein steuertechnischer Hinweis von Norbert Heine >> Diplom-Finanzwirt (FH) <<

Die Finanzämter werfen einen genaueren Blick auf Verkäufe im Internet. Neue Meldepflicht in Steuersachen durch die Plattformbetreiber

Auch Imker/innen, die über das Internet verkaufen, können hiervon betroffen sein.

Pauschalierungssatz für „ausweisende Imker“ sinkt

Pauschalierungssatz für „ausweisende Imker“ sinkt

Pauschalierungssatz für „ausweisende Imker“ sinkt ab 01.01.2023 auf 9 %

Ein steuertechnischer Hinweis von Norbert Heine >> Diplom-Finanzwirt (FH) << 

In seiner 54. Sitzung hat der Deutsche Bundestag am 22.09.2022 - in zweiter und dritter Beratung - den eingebrachten Entwurf eines „Achten Gesetzes zur Änderung von Verbrauchsgesetzen“ angenommen.

Finanzielle Entlastung für Imkereien - die Agrardieselvergütung

Finanzielle Entlastung für Imkereien - die Agrardieselvergütung

Die Agrardieselvergütung kann noch bis zum 30. September 2022 (für das Vorjahr) beantragt werden.

Ein steuertechnischer Hinweis von Norbert Heine >> Diplom-Finanzwirt (FH) <<

Jeweils bis zum 30. September eines jeden Jahres können auch Imker/innen einen Antrag auf Auszahlung einer Agrardieselvergütung für das Vorjahr beim zuständigen Hauptzollamt stellen.
Ob auch Sie einen Anspruch haben, ob sich dieser Aufwand lohnt und welche Voraussetzungen vorliegen müssen, stelle ich im Folgenden dar.

Frankreich macht es vor?

Frankreich macht es vor?

- oder - strengere Vorgaben für die Kennzeichnung von Honig in Frankreich

Eine Anmerkung von Norbert Heine

Neben Olivenöl und Wein ist Honig eines der am häufigsten gefälschten Lebensmittel der landwirtschaftlichen Urproduktion weltweit. Kontrollen sind kostspielig und sehr schwierig. Ein Grund hierfür ist auch die unzureichende Ursprungskennzeichnung der europäischen Gesetzgebung.

Umsatzsteuer: Pauschalierungssatz sinkt für „ausweisende Imker“ auf 9,5 %

Ein steuertechnischer Hinweis von Norbert Heine >> Diplom-Finanzwirt (FH) <<

Imker, die bereits jetzt die Umsatzsteuer in ihren Rechnungen offen ausweisen, müssen von einer gewohnten Größe Abschied nehmen und sich an einen neuen Steuersatz gewöhnen.