Bienenkrankheiten Teil 1 Theorie BSV Terminänderung!
- Beginn:
- 23. Apr 2021, 18:00
- Ende:
- 25. Apr 2021, 16:00
- Kurs-Nr.:
- F 1/1
- Preis:
- 105,00 EUR
- Diesen Kurs buchen
- Freie Plätze:
- 7 von 25
- Trainer:
Beschreibung
Achtung: Terminänderung!
Neu:
Fr. 23. April 18 bis 22 Uhr
Sa 24. April 10 bis 18 Uhr
So 25. April 10 bis 16 Uhr
Voraussetzung: mindestens drei Jahre Bienenhaltung und Vorlage des Imkerscheins gemäß G7. Der Imkerschein wird nicht benötigt, wenn der Nachweis der Mitgliedschaft vor dem 01.01.2010 in einem im D.I.B. organisierten Verein nachgewiesen wird. Er entfällt auch für gelernte Tierwirte Fachrichtung Imkerei.
Themenschwerpunkte Theorie:
Lernziele
- Einschätzen des Gesundheits- und Krankheitszustandes von Bienenvölkern
- Krankheitsuntersuchungen (Felddiagnosen) durchführen können
- Umgebungsuntersuchungen sachgerecht durchführen und organisieren können
- Sanierungs- und Desinfektionsmaßnahmen sachgerecht planen und durchzuführen
- Wesentliche rechtliche Grundlagen des Tierseuchengesetzes sowie der Bienenseuchenverordnung kennen
Bienengesundheit – vorbeugen statt heilen
Erkrankungen der erwachsenen Bienen (Viren, Milben, Nosema, Amöben, Ruhr)
Brutkrankheiten (AFB, EFB, Kalkbrut, Sackbrut, Varroose, Viren)
Praxisübungen zur Felddiagnose
- Ausrüstung
- Untersuchung von Bienen
- Untersuchung von Brutzellen und Waben
Bienenvergiftungen
- Abgrenzung der Erkrankungen von Vergiftungen (Imker-, Agrochemie)
- Schadbild
- Schadensaufnahme, Zuständigkeiten, amtliche Probennahme
- Völker- und Beutensanierung
Amerikanische Faulbrut
- AFB-Monitoring Niedersachsen
- Bienenseuchenverordnung
Bekämpfung der AFB
AFB Gebietsuntersuchung:
- Ausrüstung, Untersuchungsmaterialien
- Vorgehensweise zur Erfassung des Völker- und Imkerbestandes
- Psychologie im Seuchenfall: Umgang mit den Bienenhaltern
- Übungen zur Felddiagnose
Planung und Durchführung einer AFB Infoveranstaltung für den Verein
Sanierung im offenen Kunstschwarmverfahren sichert den Erfolg in der Seuchenbekämpfung
- Organisation eines Sanierungstrupps
- Aufbau und Betrieb einer Wasch- und Desinfektionsstrasse
- Kunstschwarmbildung
- Hungerphase
- Re-Etablierung der Völker
- Abschlussmaßnahmen